Projekt Demenzpaten KompetenzNetz Demenz


Kontakt
SIC-Augsburg
Claudia Zerbe
Wilhelm-Hauff-Str. 28
86161 Augsburg
0821 5688181
0821 5688189
Aktuelle Informationen: www.demenzpaten-augsburg.de
Demenzpaten
„Wie würden wir uns eine Umgebung wünschen, wenn wir selbst oder ein naher Angehöriger erkranken würden?“
„Was können wir alle in unserem Stadtviertel dafür tun, dass Menschen mit Demenz solange wie möglich in Würde in ihrer vertrauten Umgebung leben können?“
Broschüre: Unsere Nachbarn – Menschen mit Demenz
Wohn- und Lebenssituation demenzerkrankter Menschen in Augsburg
Im Rahmen unseres Bausteins „Wohnungswirtschaft“ entwickelte Frau Anlauf eine Broschüre, in der sie die Wohn- und Lebenssituation von älteren, teilweise allein lebenden, demenzerkrankten Menschen in Augsburg beschreibt. Auf der Basis der geführten Interviews mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und dem weiteren sozialen Umfeld sind die Ergebnisse und Aussagen beschrieben.
Die Broschüre vermittelt Wissenswertes zum Thema Demenz sowie das subjektive Erleben der Erkrankung und die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen mit Demenz. Es wird aufgezeigt, wie Menschen mit Demenz in ihren „eigenen vier Wänden“ leben, wie sie im Alltag zurechtkommen und welche Hilfen sie erhalten. Um diesen Menschen solange wie möglich ein zufriedenes und sicheres Leben in ihrer gewohnten Umgebung bieten zu können, sind wir als Gesellschaft, als Nachbarn und Bekannte in besonderer Weise herausgefordert, genau hinzuschauen.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei unseren Interviewpartnern, ihren Angehörigen, Nachbarn und Bekannten, die uns einen Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken gewährten und die sich die Zeit nahmen, sich ausführlich mit uns zu unterhalten.
Diese besonderen Einblicke sind ab sofort bei uns gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 € erhältlich.
Warum brauchen wir Demenzpaten?
In Augsburg leben derzeit bis zu 4000 ältere Menschen, die an einer Form von Demenz erkrankt sind und ihre Zahl nimmt zu. Hinzu kommt eine Vielzahl von betroffenen Angehörigen. Demenz ist damit eine Krankheit, die Bestandteil des öffentlichen Lebens ist und Verständnis im Umgang mit den Erkrankten erfordert.
Ziel des Demenzpaten-Projektes ist es, durch Information und Aufklärung dieses Verständnis in den Stadtteilen für die Erkrankten zu fördern.
Das Projekt versteht sich als Fortführung der erfolgreichen Informationskampagne „Mit Alzheimer Leben“. Die Demenzpaten sind ein Baustein des Modellprojektes KompetenzNetz Demenz und Teil des Bündnisses für Augsburg.
Welche Aufgabe haben Demenzpaten?
Als Demenzpate betreuen und beraten Sie nicht einzelne Erkrankte und ihre Angehörigen, sondern
- Sie werben in Ihrem Stadtviertel für mehr Verständnis im Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
- Sie suchen aktiv den Kontakt zu Bürgern, Apothekern, Pfarrern, Geschäftsleuten und weiteren Akteuren im Viertel.
- Sie informieren diese in Gesprächen vor Ort oder bei Veranstaltungen über die Erkrankung und ihre Hintergründe.
- Sie geben Hinweise für den direkten Kontakt mit Betroffenen und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Sie informieren über ortsnahe Beratungsstellen und Hilfsangebote und machen diese bekannt.
- Sie vermitteln Einzelfälle direkt an Fachstellen weiter, wenn gewünscht stellen Sie den Kontakt her.
Details der Aufgabengestaltung klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit, in der Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen einbringen können.
- Eine kostenlose Schulung für Ihren Einsatz als Demenzpate.
- Eine Begleitung und Unterstützung durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter.
- Fortbildungen, Informationen und Materialien
- Einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen aktiven Demenzpaten.
Ihre Möglichkeiten:
- Sie können Ihre Ideen und Ihre Kreativität einbringen.
- Sie knüpfen neue Kontakte.
- Sie können sich daran beteiligen, Ihr Stadtviertel demenzfreundlicher zu gestalten.
- Sie fördern den Nachbarschaftssinn in Ihrer unmittelbaren Umgebung.
- Sie gestalten die eigene Zukunft in Ihrem Stadtviertel aktiv mit.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Unterstützung!
Sie möchten Demenzpate werden?
- Sie haben Interesse am Thema Demenz?
- Sie möchten sich vor Ort aktiv für die Belange von Menschen mit Demenz einsetzen und für mehr Verständnis werben.
- Sie haben einen persönlichen Bezug zu einem Stadtviertel in Augsburg.
- Sie möchten etwas für sich und andere tun und sind offen für Neues.
- Sie haben Erfahrungen aus Familie und Beruf und möchten diese gerne einbringen.
- Sie sind kontaktfreudig und trauen sich zu, auf andere Menschen zuzugehen.
- Sie können regelmäßig eine gewisse Zeit einbringen, den Umfang bestimmen Sie selbst.
Die Partner:
Bündnis für Augsburg - Fachstellen für Ambulante Sozialarbeit Gerontopsychiatrie Lechhausen und Pfersee - Alzheimer Aktiv - Fachberatungen für Senioren - Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Seniorenbeirat der Stadt Augsburg - Bezirkskrankenhaus Augsburg - Gerontopsychiatrische Institutsambulanz (BKH) - Memory Klinik der Hessing-Stiftung - Wohnungsbaugesellschaften - Ärzte - Apotheker - Polizeidienststellen und viele mehr
Die Förderer:
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
- Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern
- Stadt Augsburg
Konzert Vergiss-mein-nicht mit Njamy Sitson und dem Leopold Mozart Quartett 20.10.2019 18:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
Benefizkonzert zu Gunsten des KompetenzNetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
Konzert Vergiss-mein-nicht mit Cristina Bianco 21.10.2018 18:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
Benefizkonzert zu Gunsten des KompetenzNetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung

Konzert Vergiss-mein-nicht mit Greg is Back 22.10.2017 18:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
Benefizkonzert zu Gunsten des KompetenzNetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
Konzert Vergiss-mein-nicht mit dem Augsburger Ärzteorchester 26.10.2016 19:30 Uhr Goldener Saal im Rathaus
Benefizkonzert zu Gunsten des KompetenzNetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
Konzert Vergiss-mein-nicht mit CASH-N-GO 05.11.2015 19:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
Benefizkonzert zu Gunsten des Kompetenznetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie ganz herzlich zu einem Infofrühstück am Samstag den 15.11.14 um 10:00 Uhr in den Mehrgenerationentreffpunkt Göggingen, Von-Cobres-Straße 1, ein.
In einer kleinen Runde bei Kaffee und Brötchen haben Sie die Möglichkeit, sich völlig unverbindlich über die Arbeit der Demenzpaten und des KompetenzNetzes Demenz zu informieren. Sollten Sie sich dann vorstellen können, als Demenzpate ehrenamtlich zu arbeiten, können Sie sich für unserer Demenzpatenschulung eine Woche später anmelden.
Programm der Schulungen Nov., Dez. 2014
Konzert Vergiss-mein-nicht 15.10.2014 19:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
mit den Augsburger Domsingknaben
Benefizkonzert zu Gunsten des Kompetenznetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
20.09.2014 19:00 Uhr Klavierkonzert im Kundenforum der LEW „Spuren“.
Im September ist Welt Alzheimer Tag. An diesem Tag wird verstärkt über diese schreckliche Krankheit informiert, aber auch den Betroffenen mit ihren Angehörigen Mut gemacht und aufgezeigt, wo sie im Bedarfsfall Hilfen bekommen können und wie diese Hilfen aussehen können.
Am Vorabend des Welt Alzheimer Tages, am Samstag den 20. September 2014 findet um 19.00 Uhr im Kundenforum der LEW in der Bahnhofstraße ein Klavierkonzert statt.
In „Spuren“ erzählt „Pietro“, der in Norddeutschland lebt und mehrere Musikschulen hat, musikalisch von seiner Kindheit im Bayerischen Wald, von seiner Mutter, einem blauen Sommerhimmel, seiner Liebe oder von einem Spaziergang im Park. Seine Musik ist ruhig und eindringlich, ohne jemals kitschig zu wirken. Pietro nimmt seine Zuhörer mit, geht mit ihnen gemeinsam auf die Reise und erzählt vor jedem seiner selbst komponierten Stücke die entsprechende Geschichte.
Die LEW hat uns freundlicherweise ihr Kundenforum in Bahnhofstraße zu Verfügung gestellt, wir haben also nicht nur einen musikalischen Hochgenuss, sondern auch einen wunderbaren Raum zu Verfügung. Die Besucher können sich in der Pause beim KompetenzNetz Demenz und bei der Alzheimergesellschaft rund um das Thema Demenz und deren Arbeit informieren.
Der Eintritt kostet 10 € pro Person und ist preislich bewusst sehr moderat. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unser Gast wären und bitten Sie um rechtzeitige Anmeldung, da nur eine begrenze Anzahl Besucher möglich ist.
Verbindliche Anmeldungen bei:
Claudia Zerbe, KompetenzNetz Demenz
0821 3458029 oder
0163 7002141
Das KompetenzNetz Demenz lädt Sie ganz herzlich am 24. Mai 2014 zwischen 14 und 17 Uhr zum „Vergißmeinnicht“ im Hofgarten ein.
Wir möchten Sie an diesem Tag über „Demenz“ informieren, aber auch mit Ihnen einen Spaziergang durch den blühenden, historischen Hofgarten machen und verschiedene Stationen des Hörens erleben. Informationen über Gebärdensprache, eine Gedicht- und Literaturecke, gemeinsames Singen, botanische Vorträge, Informationen vom Hörakustiker rund um das Ohr und Klangschalenvorführungen sind Stationen an diesem Nachmittag, die nicht nur Ihren Hörsinn anregen sollen, sondern Ihnen auch einen interessanten und vergnüglichen Nachmittag bescheren sollen.
Der Eintritt ist für alle kostenfrei – sollte es regnen fällt der Nachmittag ersatzlos aus.
Wir freuen uns über viele Besucher. Das Team der Demenzpaten ist den gesamten Nachmittag für Sie da und ist jederzeit bei Fragen rund um das Thema Demenz ansprechbar.

Theaterstück "Du bist meine Mutter" Montag, den 25.11.2013 um 20:00 Uhr Kresslesmühle
Das Kompetenznetz Demenz lädt Sie ganz herzlich am Montag, den 25.11.2013 um 20:00 Uhr in die Kresslesmühle zum Theaterstück "Du bist meine Mutter" ein. Das Stück von Joop Admiraal handelt vom Erinnern, vom Vergessen und vom Abschied nehmen, also Themen, die jeden von uns bereits betreffen oder in absehbarer Zeit betreffen werden.
Parallel wird das KomptenzNetz Demenz kurz seine Arbeit vorstellen und damit werben, sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei uns einzubringen.
Der Eintritt an diesem Abend ist für Sie frei.

Konzert Leben mit Demenz 19.10.2013 19:00 Uhr Goldener Saal im Rathaus
zu Gunsten des Kompetenznetz Demenz
mehr Info und Kartenbestellung
Benefizkonzert „Nicht Vergessen“
20.09.2012 19 Uhr
18 €
Kälberhalle Augsburg
Augsburger Firmen machen sich für das Thema Demenz stark
Am 20. September 2012 laden die Firmen Mercedes Benz und Dierig Holding AG zusammen mit dem KompetenzNetz Demenz zum Benefizkonzert „Nicht Vergessen“ in die Kälberhalle zugunsten der Demenzpaten ein.
Die Augsburger Domsingknaben führen musikalisch unter der Leitung von Domkapellmeister Herrn Reinhard Kammler durch den Abend. Das Programm bieten den Besuchern eine besondere Mischung aus Alpenländischen, Duette und Heiteres, aber auch besinnliche Werke.
Kartenvorverkauf:
KompetenzNetz Demenz, Tel.: 0821-2279929, j.ergenz@sic-augsburg.de
oder online über www.kaelberhalle.de
12. Mai 2012 „Vergissmeinnicht“
– ein literarischer Spaziergang durch den Botanischen Garten mit anschließendem Konzert der Chöre und Solisten des Gymnasiums bei St. Stephan
Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr wurden wir vom Botanischen Garten gefragt, ob wir dieses Jahr den Vergissmeinnicht-Nachmittag wiederholen möchten.
Mit großer Freude machten sich die Demenzpaten ans Werk, gestalteten neue Stationen für den Spaziergang und freuen sich schon diese am 12. Mai zu präsentieren. Besonders freut es uns, dass wir dieses Jahr die Chöre und Solisten des Gymnasiums bei St. Stephan gewinnen konnten. Sie musizieren im Anschluss zum Thema „Liebe ist..“ im Rosenpavillon.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei; es ist lediglich der Eintritt in den Botanischen Garten zu entrichten. Bei Regen muss sie leider ausfallen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen schönen Frühlingsnachmittag im Botanischen Garten verbringen möchten. Was letztes Jahr geschah können Sie auf http://www.mit-alzheimer-leben.de/html/ruckblick_botanischer_garten_.html nachlesen.
Abschlussveranstaltung – oder 5. Geburtstag KompetenzNetz Demenz am 1. März 2012
Fünf Jahre nach dem Projektbeginn des KompetenzNetz Demenz, fand am 1. März die Abschlussveranstaltung statt. Viele Menschen, die das KompetenzNetz und die Demenzpatinnen und Demenzpaten während dieser Zeit begleitet haben, sind der Einladung gefolgt. Auch wenn es sich hierbei um den Abschluss des Modellprojektes KompetenzNetz Demenz handelte, so ist es kein endgültiger Abschied. Das KompetenzNetz Demenz wird zusammen mit den Demenzpatinnen und Demenzpaten weiterhin in Augsburg unter der Leitung von Judith Ergenz das Thema Demenz in die Öffentlichkeit tragen.
Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen Kolleginnen Frau Anlauf und Frau Wendt für ihr Engagement und ihre Freude an der Mitarbeit am Projekt bedanken. Wir bedauern sehr, dass seit April das Projekt ohne sie weiter läuft.
Lesen Sie weiter… http://www.mit-alzheimer-leben.de/html/abschlussveranstaltung.html
Kassieraktion – dm drogeriemarkt 29.02.2012
Im Rahmen der Aktion “Ideen-Initiative-Zukunft” wurde von der UNESCO und den dm-Drogeriemärkten die Kassieraktion ausgerufen.Die Demenzpatinnen und Demenzpaten hatten an drei Terminen im Februar die Gelegenheit ihre Arbeit dort vorzustellen. Der Höhepunkt war jedoch die Kassieraktion: Hier kam der Umsatz aller Waren, die innerhalb einer halben Stunde über die Kasse gezogen wurden, der Arbeit von Demenzpatinnen und Demenzpaten zu Gute. Letztendlich wurden bei dieser Aktion 1.100 € eingenommen.
Lesen Sie weiter… http://www.mit-alzheimer-leben.de/html/dm_kassieraktion.html
Adventskonzert 11. Dezember 2011 um 18 Uhr
Wissen Sie schon was Sie ihren Liebsten in den Nikolausstiefel stecken?
Vielleicht wäre das klassische Konzert mit den herausragenden Künstlerinnen Frau Prof. Journès und Frau Ines Reinhardt für Sie und ihre Angehörigen ein schöner gemeinsamer Abend in der kalten Adventszeit. Wir würden uns freuen Sie am 11. Dezember 2011 um 18 Uhr im Rokokosaal im Fronhof 10, 86152 Augsburg begrüßen zu dürfen. Preise: 10 Euro Vorverkauf, 12 Euro Abendkasse alle Info hier im Flyer
Grandioser Auftritt des Thalia Ars Duos
Zu einem schönen, stilvollen musikalischem Highlight am 3. Adventssonntag wurde das Benefiz-Weihnachtskonzert zugunsten der Augsburger Demenzpaten.
Dargeboten vom Thalia Ars Duo genossen die Gäste im wunderschönen Rokokosaal der Regierung von Schwaben die im wahrsten Sinn des Wortes „ausgezeichneten“ Gesangskünste der Sopranistin Ines Reinhardt und die perfekte Begleitung am Flügel der international tätigen Pianistin Frau Prof. Claude-France Journès.
Auf feine, humorvolle Art, jedoch höchst sachkundig führte Rolf Basten durch das Programm. Es reichte von Schubert über Felix Mendelssohn-Bartholdy und Richard Strauss bis zu Hugo Wolf – ein richtiger Blumenstrauß kompositorischen Schaffens, perfekt dargeboten von Könnern ihres Fachs.
Diese Leistung der Künstler bestätigten die Besucher, die mit tosendem, lang anhaltendem Applaus, worauf Frau Reinhardt und Frau Prof. Journès mit einer Zugabe antworteten.
Ich bin hellauf begeistert! So ein schönes Konzert habe ich schon lange nicht mehr genießen können. Mir lief da ein richtiger Schauer den Rücken herunter, so wunderbar ergriffen bin ich von der Musik“, so eine Besucherin.
In der Konzertpause hatten die Gäste Gelegenheit, sich bei den Demenzpaten über ihre Arbeit beim „KompetenzNetz Demenz“ zu informieren. „Es ist auch einmal Zeit „Danke“ zu sagen. Ohne die Unterstützung der Stadtsparkasse Augsburg, der Aho Stiftung, der Herrenbachapotheke und des Pianohauses wäre dieser wirklich gelungene Abend nicht möglich gewesen“, so Frau Ergenz die Projektleiterin.
Projekttage „Demenz“ für Schulen und Einrichtungen
In Zusammenarbeit mit den Demenzpaten und Frau Franke (Angehörige) fanden im letzten Schuljahr wieder zahlreiche Projekttage zum Thema Demenz statt.
Bei den Workshops geht es einerseits um Wissensvermittlung, andererseits sollen die Kinder und Jugendlichen spielerisch an das Thema herangeführt werden. So stehen Rollstuhltraining, Esseneingeben, ein Alterssimulationsanzug und ein Selbst-Test „Wie könnte es sich anfühlen, wenn ich alt bin?“ auf der Tageordnung.
Kennen Sie Sozialpädagogen oder Lehrer im Schuldienst oder Einrichtungen, die mit Praktikanten arbeiten? Gerne stellen wir eine individuelle Schulung zusammen. Bis März 2011 ist dieses Angebot kostenfrei!
Noch sind Termine ab Oktober 2011 – März 2011 frei.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Ergenz 0821/ 22799-29
Intersana vom 28.10. bis 30.10.2011
Auch dieses Jahr werden wir wieder zusammen mit den Demenzpaten auf der Intersana vertreten sein.
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns am Stand vorbei schauen und/ oder Interessierte hiervon in Kenntnis setzen.
21.9.2011 Podiumsdiskussion: „Alzheimer leben – wir machen uns stark!“
Am Welt-Alzheimertag möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer interessanten Podiumsdiskussion einladen. Hochkarätige Podiumsteilnehmer wie:
Frau Streicher, Leiterin der Memory Klinik Augsburg,
Herr Dierig, Vorstandssprecher der Dierig AG,
Herr Gerblinger, Stadtrat der CSU und im Ausschuss für Soziales,
Frau Franke Angehörige und Frau Jehle, Seniorenbeirätin der Stadt Augsburg
werden uns an diesem Abend ihr Engagement und ihre persönliche Motivation vorstellen, wie Sie sich für die das Thema „Demenz“ stark machen, um Augsburg bei dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune zu unterstützen.
Die Veranstaltung findet am 21. September 2011 um 19:30 Uhr in dem Augustana Saal im Annahof 4 statt. Die Veranstaltung ist kostenlos!
Kostenlose Demenzpatenschulung im April 2011
Die kostenlose Demenzpatenschulung beginnt am 7. April 2011 hierfür suchen wir noch Interessierte! Genaueres über Inhalt und die Schulungsterminen erfahren Sie über unsere Homepage www.mit-alzheimer-leben.de/html/schulung.html Gerne steht hier Ihnen Frau Judith Ergenz persönlich oder telefonisch unter 0821/ 22 7 99 -18 zur Verfügung.
„Vergissmeinnicht“ – ein literarischer Spaziergang durch den Botanischen Garten
Gerne möchten wir Sie und Ihre Bekannten und Freunde zu einem literarischen Frühlingsspaziergang „Vergissmeinnicht“ mit anschließendem Konzert in den Botanischen Garten in Augsburg einladen. Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2011 ab 15 Uhr statt. Sie ist kostenfrei, d.h. es muss lediglich der Eintrittspreis des Botanischen Gartens entrichtet werden. Die Veranstaltung verschiebt sich bei Regen auf den 28. Mai 15 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen schönen Frühlingsnachmittag im Botanischen Garten verbringen möchten. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.mit-alzheimer-leben.de
Freiwilligenmesse 2011
Am 1. und 2. April 2011 findet die Freiwilligenmesse in den Räumlichkeiten der IHK in der Stettenstraße statt. Sie finden die Demenzpaten an Stand 60 im Bereich „Gesundheit und Selbsthilfegruppen“. Hier informieren die Demenzpaten über ihre Arbeit und bieten zusammen mit der Alzheimer Gesellschaft Augsburg e.V. einen Workshop zum Thema „Wenn die Gedanken verloren gehen…“ am Samstag, 2.04.2011 von 13:30-15:00 Uhr an. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf der Messe besuchen kommen!
„Fit für Bürger mit Demenz“ – Schulung der Kommune
Kennen Sie auch die Situation: Eine Dame hat nicht genügend Geld dabei und möchte unbedingt ihren Einkauf mit nach Hause nehmen. Ein Herr kommt immer wieder zu ihrer Dienststelle und möchte eine Anzeige aufgeben. In der Arztpraxis werden von Patienten Termine vergessen oder Rezepte sehr häufig verlegt. Viele Berufsgruppen kommen mit Menschen mit Demenz in Berührung und sie merken, dass der Mensch ihnen gegenüber Hilfe benötigt.
Wie wir alle wissen steigt die Zahl der Erkrankten stetig an. Viele Betroffene haben zunehmend Probleme Alltagssituationen zu meistern.
Die Mitarbeiter stehen immer häufiger vor der Herausforderung, angemessen auf Menschen mit Demenz zu reagieren, müssen in Sekunden eine Situation einschätzen und die richtigen Schlüsse ziehen.
So haben sich in den letzten Monaten einige Berufsgruppen für unsere Schulungen interessiert, z.B. die Stadtwerke Augsburg, die Jungpolizisten der Bereitschaftspolizei Königsbrunn und die Arztpraxis MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Gersthofen.
www.mit-alzheimer-leben.de/html/presse1.html
Wenn auch Sie Interesse an einer maßgeschneiderten Schulung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Ergenz unter 0821/ 22 7 99 – 18 oder mailto: j.ergenz@sic-augsburg.de
dm – Nachhaltigkeitspreis „Ideen Initiative Zukunft“
Wir haben gewonnen!! Die lokale Abstimmung bei dem Nachhaltigkeitswettbewerb des dm-Drogeriemarktes und der UNESCO in der City Galerie Augsburg haben wir für uns entscheiden können. Die Resonanz war überwältigend! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Benefiz Matinee zu Gunsten der Augsburger Demenzpaten
27.06.2010 11:00 Uhr Rokoko Saal, Fronhof 10, Augsburg
29.06.10 Augsburger Allgemeine Ein bunter Strauß Romantik als Dankeschön
SMILE AID - Eine Benefizveranstaltung für Augsburger Demenzpaten
11.10.2009 19:00 bis 22:00 Uhr
m Brauhaus 1516 / Hauptbahnhof, Viktoriastr. 1 - Eintritt: 15 Euro
Einlass und Abendkasse ab 19:00 Uhr
Lassen Sie sich überraschen, welche Highlights das DUO LILIPUT, die GABLINGER RATSCHKATTL, der Zauberer THE MAGIC PIT und die NEUROS’N im Gepäck haben. Der Eintritt kommt der Arbeit der Augsburger Demenzpaten zu Gute.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Augsburg vom 02. bis 11.10.2009
Ausstellung "Was bleibt ... - Menschen mit Demenz"
in der Stadtsparkasse Halderstr. 3-5 14.01.2009 bis 05.02.2009 Ausstellung Plakat
13.01.2009 Vernissage 19 Uhr: Einladung Seite 1
Einladung Seite 2
Welt-Alzheimer-Tag 21.09.2008
Bilder von den Veranstaltungen zum Welt-Alzheimer-Tag am 21.09.2008
Eine Veranstaltung zur 4. Bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2008 in Augsburg 19. September - 28. September 2008
mehr Info zur Aktionswoche 2008

In der Presse/in den Medien:
10.04.21 | Augsburger Allgemeine | |
10.09.14 | Stadtzeitung | |
10.09.14 | Stadtzeitung | |
03.09.14 | Stadtzeitung | |
11.06.14 | Stadtzeitung | |
26.02.14 | Stadtzeitung | |
08.10.13 | Augsburger Allgemeine | |
22.09.12 | www.daz-augsburg.de | |
01.03.12 | Königsbrunner Zeitung | |
03.12 | Paaranzeiger | |
17.12.11 | Augsburger Allgemeine | |
12.11 | Zeitschrift Älter werden | |
11.11 | Zeitschrift DM | |
23.09.11 | Augsburger Allgemeine | |
21.09.11 | Zeitschrift LQ | |
14.09.11 | Augsburger Allgemeine | |
03.06.11 | Lieslotte | |
03.06.11 | Augsburger Allgemeine | |
06.03.11 | Sonntagspresse | |
03.2011 | dm-Zeitung | |
03.2011 | Schwäbische Nachrichten | |
22.02.11 | Augsburger Allgemeine | |
07.01.11 | Augsburger Allgemeine | |
30.12.10 | Augsburger Allgemeine | |
Dez.10 | Stadtsparkasse-Zeitung | |
Dez.10 | Augsburg lebt | |
28.10.10 | Augsburger Allgemeine | |
06.10.10 | Stadtzeitung | |
02./03.10.10 | Kath. Sonntagszeitung | |
2010 | Augsburger Allgemeine | |
2010 | Augsburger Allgemeine | |
2010 | Intersana-Zeitung | |
22.07.10 | Augsburger Allgemeine | |
29.06.10 | Augsburger Allgemeine | |
24.06.10 | Augsburger Allgemeine | |
15.05.09 | ATV news |
|
22.01.09 | Augsburger Allgemeine | |
21.01.09 | Augsburger Allgemeine | |
13.01.09 | Augsburger Allgemeine | |
13.11.08 | Augsburger Allgemeine | |
11.08 | Auto Reise | |
09.07.08 | Stadtzeitung | |
05.06.08 | Augsburger Allgemeine | |
12.03.08 | Stadtzeitung | |
Feb./März 08 | Augsburg direkt | |
18.10.07 | Augsburger Allgemeine | |
27.09.07 | Augsburger Allgemeine | |
02/07 | Kanapee | |
29.06.07 | Augsburger Allgemeine | |
27.06.07 | Stadtzeitung |