Bündnis für Augsburg Neuigkeiten

Projekt Flüchtlingslotsen - Begleitung von Flüchtlingen in die Stadtgesellschaft
Engagieren Sie sich als Flüchtlingslotse! Machen Sie mit!
Aktuelle Info über das Projekt Flüchtlingslotsen, Termine, Kontakt und Anmeldung

Projekt Botschafter der Vielfalt
Werden Sie Botschafter der Vielfalt!

Projekt Flüchtlingspaten - Patenschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Engagieren Sie sich als Flüchtlingspate! Machen Sie mit!
Aktuelle Info über das Projekt Flüchtlingspaten, Termine, Kontakt und Anmeldung
Stadt Augsburg mit dem Bündnis für Augsburg erhält Deutschen Engagementpreis 2011
Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit hat das Bündnis für Gemeinnützigkeit am Freitag, den 2. Dezember 2011 in Berlin den Deutschen Engagementpreis in sechs Kategorien verliehen. In der Kategorie Politik & Verwaltung ging der Preis an die Stadt Augsburg mit dem Bündnis für Augsburg.
„Die Gewinner zeigen eindrucksvoll die Tatkraft und den Ideenreichtum der freiwillig Engagierten in Deutschland. Dieses Engagement verdient unsere höchste Anerkennung“, sagte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder bei der Festveranstaltung mit 400 Gästen im Allianz Forum.
Die deutschlandweit größte Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement wurde zum dritten Mal vergeben. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.
Die Bayerische Ehrenamtskarte Augsburg
Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine, Organisationen und andere Initiativen beim Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg beantragen. Sie ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes der Stadt Augsburg an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren überdurchschnittlich ehrenamtlich engagieren. Mit der Ehrenamtskarte sind viele Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlichster Art verbunden. Die Karteninhaber erhalten Vergünstigungen bei Einrichtungen des Freistaates Bayern, seinen Schlössern, Museen und der Seenschifffahrt sowie bei teilnehmenden kommunalen Einrichtungen und Gewerbetreibenden aus der privaten Wirtschaft. Dabei gilt die Ehrenamtskarte nicht nur für die Stadt Augsburg, sondern auch bayernweit. Alle Informationen und Unterlagen zur Bayerischen Ehrenamtskarte bei der Stadt Augsburg sowie das Formular zur Beantragung sind unter www.augsburg.de/ehrenamtskarte zu finden.
Freiwilliges Engagement macht Freude!
Lernen Sie neue Menschen kennen, erfahren Sie Interessantes, bringen Sie Ihre Fähigkeiten ein!
Wenn Sie näheres zu Engagementmöglichkeiten im Bündnis für Augsburg oder anderen Einsatzbereichen erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Die Engagementberatung des Freiwilligen-Zentrums Augsburg oder die Geschäftsstelle des Bündnis für Augsburg kommen zeitnah auf Sie zu!
Das Büro für Bürgerschaftliches Engagement ist derzeit aufgrund coronabedingter Zuweisung der Mitarbeitenden zum Gesundheitsamt ab 26.10.20 geschlossen!
Unser neuer Newsletter!
Nachbarschaftshilfe Stadt Augsburg
Ältere oder immunschwache Menschen sind besonders gefährdet, nach einer Infektion mit dem Coronavirus schwer zu erkranken. Jetzt ist es wichtig, Risikogruppen durch Familien- und Nachbarschaftshilfe zu versorgen und sie somit zu unterstützen, gesund zu bleiben. Was Sie tun können und wichtige aktuelle Infos finden Sie unter
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/gesundheit/coronavirus/nachbarschaftshilfe!
Engagement und Hilfe in Zeiten von Corona!
Der Corona-Virus hat unseren Alltag komplett verändert und momentan ist nicht abzusehen, wie lange diese Situation anhält. Wir als Freiwilligen-Zentrum Augsburg sehen es als unsere Aufgabe, die Solidarität untereinander jetzt zu stärken. Wir koordinieren und unterstützen ganz aktuell Hilfsangebote und Bedarfe: Wer sich engagieren möchte, um Menschen zu helfen oder selbst Unterstützung braucht, meldet sich bitte unter Telefon: 0821 450422-0 oder per E-Mail: info@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Unter www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de können Sie sich online anmelden, welchen Hilfebedarf Sie haben, bzw. welche Hilfe Sie als Freiwillige, als Freiwilliger leisten können und erhalten weitere Informationen zum Thema.
"Frühlingspost ans Seniorenheim": Kinder gestalten Grüße für ältere Menschen
Als kleinen Ersatz für das derzeitige Kontaktverbot in Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen, haben viele Kinder postalische Grüße gebastelt, geschrieben und gestaltet. Das Büro für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hatte zur der Aktion aufgerufen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude zu machen.

Neue Steuerungsgruppe 2020/21
Bei der Vollversammlung am 22. November 2019 im Rathaus wurde die Steuerungsgruppe 2020/21 gewählt.


MehrGenerationenTreffpunkt Neue Stadtbücherei - Engagementberatung
Engagieren Sie sich! Wir finden das Passende für Sie! Sprechen wir darüber!
Jeden Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr NSB Raum 307/3.OG
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Freiwilligen-Zentrum Augsburg
0821 450422-0
Augsburger MehrGenerationenTreffpunkte vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit als eines von drei "Leuchtturmprojekten" für Bürgerschaftliches Engagement 2011 ausgewählt!
Begründung: Neben dem Mehrgenerationenhaus, eine Kinderbetreuungseinrichtung im Stadtteil Herrenbach, gibt es weitere 11 Mehrgenerationentreffs, die als "Augsburger Stern" in unterschiedlichen Stadtteilen verankert sind. Sowohl das Mehrgenerationenhaus als auch die Mehrgenerationentreffs sind vernetzt in einem Bündnis für Augsburg mit dem Ziel, die Bürgergesellschaft weiter zu entwickeln. Als kommunaler Träger weist dieses vielfältige Aktivitäten zum Freiwilligenengagement auf, so z. B. fand im Frühjahr 2011 die erste überregionale Freiwilligenmesse in Augsburg statt. Eine Kooperation mit dem Freiwilligendienst aller Generationen liegt vor und es ist insgesamt ein gutes Beispiel, wie in einer Kommune das Freiwilligen-
engagement aktiviert werden kann.