Projekt Flüchtlingspaten - Patenschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Kontakt:
Gabriele Opas - Projektleitung
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
0821 450422-13
0176 72714566
opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Birgit Ritter
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
0821 450422-18
0176 72714535
Engagieren Sie sich! Aktuelle Info über das Projekt Flüchtlingspaten, Termine, Kontakt und Anmeldung
Warum gibt es Flüchtlingspaten?
In Deutschland gibt es immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) aus den Krisengebieten der Welt. Diese Jugendlichen sind besonders starken Belastungen ausgesetzt. Sie sind völlig auf sich allein gestellt. Sie mussten ihre Heimat und ihre Familien verlassen und müssen neue soziale Beziehungen in einer für sie unbekannten Kultur aufbauen.
Für Pädagoginnen und Pädagogen, Jugendämter und die Gesellschaft insgesamt ist es eine große Herausforderung für den Jugendlichen einen Platz zu finden, an dem er sich sicher und geborgen fühlen und Kontakt nach außen bekommen kann.
Werden Sie zur Brücke zwischen den Kulturen!
Als Patin oder Pate können Sie mit Ihrem Engagement dazu beitragen, dass der junge Mensch wieder einen sicheren Alltag in Augsburg erleben kann. Begleiten Sie den Jugendlichen ein Stück seines Lebens und helfen Sie ihm, wieder Vertrauen in sich und seine Umwelt aufzubauen.
Wer sind Flüchtlingspaten?
Flüchtlingspaten
· sind Freiwillige, die regelmäßig mindestens einmal pro Woche etwas Zeit mit einer bzw. einem Jugendlichen verbringen,
· sind Menschen mit Spaß an der Vermittlung der eigenen Kultur und Interesse an fremden Kulturen,
· sind Menschen, die gerne Kontakt zu anderen Menschen haben,
· sind Menschen, die den Spracherwerb der unbegleiteten Flüchtlinge unterstützen,
· sind Menschen, die offen sind für die Begegnung mit jungen Flüchtlingen und ihrer Lebenswelt.


Was machen Flüchtlingspaten?
Flüchtlingspaten
· schenken Zeit,
· begleiten und unterstützen im Alltag in Augsburg,
· vermitteln soziale Kontakte,
· sind Ansprechpartner für den Jugendlichen,
· gestalten gemeinsam Freizeit mit dem Jugendlichen und haben zusammen Spaß,
· bringen eigene Sprache und Kultur ein,
· lernen und verstehen die kulturellen Unterschiede,
· gehen respektvoll mit der fremden Kultur um,
· geben Nachhilfe, treiben gemeinsam Sport oder musizieren zusammen.
Wie unterstützt das Freiwilligen-Zentrum Augsburg die Flüchtlingspaten?
Das Freiwilligen-Zentrum
· informiert und schult die Freiwilligen vor ihrem ersten Einsatz,
· vermittelt die Paten/Patinnen an die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in den Einrichtungen,
· berät die Einrichtungen für die Zusammenarbeit mit den Paten/Patinnen,
· bietet regelmäßige Fortbildungen und Austauschtreffen für die Paten/Patinnen an,
· begleitet und berät die Paten/Patinnen und vermittelt bei Bedarf professionelle Hilfe.
Mit freundlicher Unterstützung der

In der Presse/in den Medien:
11.08.18 | Augsburger Allgemeine | |
08-16 | Augsburg direkt | |
16.06.16 | Augsburger Allgemeine |