Projekt musa - Muslimische Seelsorge Augsburg

Kontakt:
itv - Institut für transkulturelle Verständigung
Wolframstraße 3
86161 Augsburg 0821 50474490
info@itv-institut.de
www.itv-institut.de
Stadt Augsburg - Referat 4
Büro für gesellschaftliche Integration
Dr. Margret Spohn
Maximilianstr. 3, II. Stock, Zi. 201
86150 Augsburg
0821 324-2817
0821 324-2818
Projekt "Musa" erhält den Integrationspreis 2015 der Regierung von Schwaben
Bürgerliches Engagement in der muslimischen Seeslsorge - Qualifizierung zum Muslimischen Seelsorgeberater
Worum geht es bei MUSA?
Seelische Krisen schaffen bei den Menschen ein steigendes Verlangen nach Betreuung. Besonders stark betroffen davon sind die Bereiche Krankenhäuser, Altenheime, Bundeswehr und Gefängnisse.
Schicksalsschläge können jeden treffen. Der Wandel in den sozialen Strukturen führt dazu, dass auch deutsche Muslime in Krisensituationen immer seltener auf den traditionell starken Familienverband zurückgreifen können. Für sie gibt es bisher allerdings keine geregelte geistlich-religiöse Betreuung, wie sie für christlich getaufte Menschen traditionell durch die Seelsorger der Kirchen wahrgenommen wird. Zwar versuchen die meisten christlichen Seelsorger in den jeweiligen Bereichen, auch die Muslime in ihrer schwierigen Situation zu begleiten, allerdings fühlen sich viele Menschen muslimischen Glaubens mit ihren Problemen alleine gelassen bzw. unverstanden oder fühlen sich von den konventionellen Beratungseinrichtungen abgeschreckt . Ebenso stoßen, auf der anderen Seite, die christlichen Seelsorger an Ihre Grenzen und fühlen sich oft bei kultur- und religionssensiblen Angelegenheiten, durch das Fehlen von interkultureller Kompetenz, überfordert. Umso wichtiger ist für muslimische Menschen, die Verständigung in ihrer Muttersprache, die Annahme, das Wissen der kulturspezifischen Eigenarten sowie das grundlegende religiöse Verständnis.
Seelsorge von Muslimen ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Das Konzept baut auf den in der Landeshauptstadt Wiesbaden gemachten Erfahrungen mit dem Projekt MUSE (Muslimische Seelsorge in Wiesbaden). Seit Februar 2010 sind die ausgebildeten muslimischen Seelsorgehelfer dort im Einsatz in den städtischen HSK.
Beim Projekt MUSA handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Augsburg, dem itv - Institut für transkulturelle Verständigung und dem Islam-Forum Augsburg in Kooperation mit dem Zentralklinikum Augsburg und der dort befindlichen katholisch-evangelischen Klinikseelsorge.

Überreichung der Zertifikate an die Muslimischen Seelsorgeberater/innen am 16.09.2013 im Fürstenzimmer des Rathauses durch Oberbürgermeister Kurt Gribl.
In der Presse/in den Medien
24.11.15 | Augsburger Allgemeine | |
21.09.13 | Augsburger Allgemeine |