MehrGenerationenTreffpunkt: Univiertel / Hochfeld

Lina Amaris
Arbeiter-Samariter-Bund
Hochfeldstr. 52
86159 Augsburg
0173 2438387
Hintergrund und Ziele:
Die Familie ist zu klein geworden für immer größere Aufgaben
Familien leben heute nicht mehr selbstverständlich unter einem Dach. Kinder, Eltern und Großeltern leben oftmals nicht mehr in leicht erreichbarer Nähe. Zugleich steigen die Anforderungen an Berufstätige stetig. Sie müssen flexibel und mobil sein - aber sie wollen auch ihre Kinder gut versorgt wissen.
Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken
Als Antwort auf die neuen Bedürfnisse von Jung und Alt wurde das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser ins Leben gerufen. Es überträgt das Prinzip der Großfamilie in die moderne Gesellschaft. Ziel ist es, den
Zusammenhalt zwischen den Generationen auch außerhalb der Familie zu stärken. Dieses Miteinander der Generationen sorgt dafür, dass Alltagkompetenzen und Erfahrungswissen der unterschiedlichen Lebensalter nicht verloren gehen.
Wo wollen wir hin?
Darauf aufbauend will der ASB den Anstoß für das Miteinander der Generationen geben. Im Sozialzentrum Römerhof, mit großen Veranstaltungsraum und einer gemütlichen Gartenterrasse, im Stadtteil Hochfeld, bieten sich beste Voraussetzungen dafür, dass Jung und Alt miteinander in ihren Mehrgenerationentreffpunkt
kommen und die Angebote dort nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Schwerpunkt im MGT Hochfeld ist die Kooperation mit der Kerschensteiner Grund- und Hauptschule.
Bausteine Sozialzentrum / MGT
- Ambulante Pflege und Betreuung - Hauswirtschaftliche Versorgung
- Offene Behindertenarbeit
- Soziale Fachberatung für Senioren
- Beratung und Information
- K.I.D.S. Beratung bei Vermittlung von Kinderbetreuung
- Zusammenarbeit im sozialen Umfeld des Stadtteils und der Region Süd
- Einbeziehung freiwillig engagierter Bürger
- Unterstützung von Eigeninitiativen
- Offener Treff und Begegnung
- Generationenübergreifende Angebote
- Mittagstisch für Ganztagesklassen
- Spezialangebot: Demenzsprechstunde ist in Planung
- Die Leistungen werden trägerübergreifend sowie politisch und religiös neutral erbracht
Dokumentation der letzten Jahre:
26. Sept. 2015 Kinderflohmarkt ab 14:00 Uhr
25. Sept. 2015 Traubenlese ab 12:00 Uhr
Programm Juli bis September 2015
Stadtteilfest 20.07.2013
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 20.07.2013 gemeinsam im Stadtteil mit Livemusik, bei Kaffee, Kuchen und leckeren Grillspezialitäten und einem kleinen Rahmenprogramm gefeiert.
Wir danken den Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit bei unserem gelungenen, gemeinsamen Fest für unseren Stadtteil Hochfeld.
Organisation und Rahmenprogramm: MGT, Bürgerhaus, SJR, Familienstützpunkt Süd, CVJM





Programm zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011™ in den Stadtteilen -Veranstaltungen im Hochfeld 06.06. bis 10.06.2011
Veranstaltungen im Hochfeld 06.06. bis 10.06.2011
MGT Hochfeld besucht mit Kerschensteinerschule das MAN-Museum am 14.10.2010
Augsburg engagiert! Tag des Engagements der Generationen Samstag 18.09.2010 - Werkstätten der Generationen in den MGTs mit Shuttle-Tour


