MehrGenerationenTreffpunkt: Firnhaberau / Hammerschmiede

Brigitte Kurz
AWO Sozialzentrum Firnhaberau
Schillstraße 208
86169 Augsburg
0821 455359-21
0157 76201007
mgh-firnhaberau@awo-augsburg.de
Neue Räume für bürgerschaftliches Engagement – der MehrGenerationenTreffpunkt Firnhaberau / Hammerschmiede bezieht neue Räumlichkeiten
Der MehrGenerationenTreffpunkt, eine Tagespflegeeinrichtung, Pflegeappartements sind in Trägerschaft der AWO. BewohnerInnen der behindertengerechte Wohnungen werden vom Arbeitersamariterbund betreut. Mietwohnungen im 2. Stock sind bereits bezogen.
Der MehrGenerationenTreffpunkt befindet sich in einem Raum, ca. 37 qm, im Erdgeschoss und ist mit der Tagespflege durch Türen verbunden. So können die wesentlich größeren Tagespflegeräume auch für Abendveranstaltungen des MGT genutzt werden.
Damit die Hausgemeinschaft in der Schillstraße 208 auch etwas zusammenwächst, sind dafür spezielle Angebote geplant, z.B. Hausfrühstück o.ä.
Auch das Ergebnis des intergenerativen Kunstprojektes ziert jetzt den Eingangsbereich. Es wurde in Kooperation Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau und MehrGenerationenTreffpunkt Firnhaberau/Hammerschmiede am letzten Wochenende vor dem Umzug gestaltet
Besonders stolz ist das MGT Firnhaberau/ Hammerschmiede auf seine neue und sehr ansprechende Terrasse.
Feierliche MGT-Eröffnung im Sozialzentrum Firnhaberau Samstag 30.11.2013, ab 10:30 Uhr
Tag der offenen Tür im Sozialzentrum Firnhaberau Schillstr. 208
Um 11:00 Uhr wird es eine feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr.Kurt Gribl geben, anschließend einen Sektempfang mit einem bunten Programm im MGT. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit sich die neue Einrichtung anzuschauen, auch die anderen Bereiche in diesem schönen Haus der Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau!
Wir freuen uns auf Sie!
die Einladung
Fotoausstellung "So lebenswert ist die Firnhaberau"
Die Trägerschaft für das MGT Firnhaberau/Hammerschmiede übernimmt die AWO Augsburg mit ihrem Sozialzentrum in der Hammerschmiede. Begleitet und koordiniert werden die Aktivitäten von Anne-Rose Niederhammer, die selbst mit ihrer Familie in der Firnhaberau wohnt.
Auch wenn es bereits viele Initiativen vor Ort gibt, etwa Vereine oder Pfarrgemeinden, so soll dieses Haus verschiedene Generationen zusammenbringen, etwa dadurch, dass Senioren mit Kindern, die Sprach- oder Leseschwierigkeiten haben, üben. Ältere Menschen wiederum können die Kompetenz der Jüngeren nutzen, wenn es um den Umgang mit Handy oder Computer geht. Es könnten Patenschaften entstehen, in denen die unterschiedlichen Fähigkeiten genutzt werden.
Den Anfang macht eine Reihe von Impulsangeboten, die unterschiedlich angenommen werden. Der Kaffeetreff 60+ wird bisher von einer kleinen Gruppe wahrgenommen, wird aber an Attraktion gewinnen, wenn das Programm „Infos rund ums Alter“ anläuft. Geplant ist im April ein gemeinsamer Nachmittag mit dem Firmvorbereitungskurs von St. Franziskus.
Der Kreativworkshop wird von Frauen mittleren Alters besucht, die an Tischsets und einem Blickfang im Außenbereich für den Treff arbeiten.
Der 1. Sonntagstreff war mit 16 Personen sehr gut besucht und wird von einer Ehrenamtlichen veranstaltet. Der 1. Montagstreff, war ebenfalls mit 13 Personen gut besucht. Er ist ein niederschwelliges Angebot an Menschen mit geringem Hilfebedarf. Die Leitung hat eine Fachkraft der AWO. Für die Mitarbeit konnten 3 Freiwillige als Mitwirkende gewonnen werden. Eine Kochgruppe, die von einer Freiwilligen geleitet wird, startet Mitte Februar.
Für einen Handykurs sollen Jugendliche aus dem Jugendhaus Fabrik (SJR) gewonnen werden, im Gegenzug würde ein freiwilliger Helfer für Jugendliche einen Fotokurs anbieten. Hier läuft die Planung.
Ziel ist, verstärkt Kontakte mit Kindern und Jugendlichen herzustellen, da der Treff derzeit, entsprechend der Bevölkerungsstruktur vorwiegend von älteren Menschen besucht wird.
Der Treff wird auch von örtlichen Vereinen (VdK) und Arbeitskreisen genutzt.
Dokumentation der letzten Jahre:
29. April 2015 "Firnhaberauer Gschichtn", Erzählabend über das Theaterleben, 18:00 bis 19:30 Uhr
24. April 2015 Frühlingsabend mit Maibowle und gemeinsamem Singen, 18:00 bis 20:00 Uhr
Workshops Mai/Juni 2012 in den MGT Kriegshaber/R33 - Herrenbach - Firnhaberau - Haunstetten
17.05.2011 14:00-17:00 Maikräuterwanderung am Lech
15.04.2011 18:00-20:00 Ein Abend mit Frühlingslieder und -gedichten



10.12.2010 19:00-21:00 Advents- und Weihnachtslieder singen
Programm November 2010 bis Januar 2011
22.10.2010 14:00-17:00 Eröffnung des neuen MGT-Standortes
Programm August bis Oktober 2010
Programm April, Mai, Juni 2010
Programm Januar, Februar, März 2010
Programm Oktober, November, Dezember 2009
Von Krabbelgruppe bis Kaffeekränzchen
Tag der Generationen am Freitag, den 17. Oktober 2008 in den MehrGenerationenTreffpunkten