Was ist das Bündnis?Machen Sie mit!AnerkennungTerminePartner/LinksPinnWandNeuigkeitenAktionen/ProjekteQualifizierungPresse/MedienMaterialienKontakt

Projekt Familienpaten

Kontakt:

Deutscher Kinderschutzbund KV Augsburg e.V.

Sandra Bauer-Metzner
E-Mails.bauer-metzner@kinderschutzbund-augsburg.de
Dorothea Bezzel
E-Maild.bezzel@kinderschutzbund-augsburg.de

 

Volkhartstraße 2
86152 Augsburg
Telefon 0821 455406-21
Fax 0821 455406-13
E-Mail anlaufstelle@kinderschutzbund-augsburg.de
www.kinderschutzbund-augsburg.de

 

Projekt Familienpaten - Neue Ehrenamtliche für Schulung gesucht!

Die Familienpaten des Kinderschutzbundes Augsburg suchen Teilnehmer für ihre bayernweit anerkannte, zertifizierte Schulung. Haben Sie Interesse daran, Familien ehrenamtlich zu unterstützen und zu begleiten? Dann melden Sie sich bei uns und werden Familienpate. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Anlaufstelle Kinderschutzbund: Frau Bauer-Metzner und Frau Bezzel Telefon 0821 455406-21

 

LinkAlle Info auch hier im Familienpaten Flyer

 

Ein Platz für die Kinder! Patinnen und Paten auf Zeit für überforderte Familien.

Familienpatinnen und -paten bieten neue Chancen in unserer Stadt!

 

Ziel:

Familien mit Kindern brauchen Sie und Ihre Begleitung.

Schwierige und krisenhafte Lebenssituationen sollen gemeistert werden.

 

Ihre Voraussetzungen:

- Wunsch, Augsburger Familien in besonderen Lebenslagen beizustehen

- Offenheit für andere und anderes

- Erfahrung und Kompetenz aus der eigenen Familien- und Lebensgeschichte

- Bereitschaft, ein Vertrauensverhältnis zur neuen Familie einzugehen

- Kenntnis des eigenen Stadtteils, der Stadtregion

- Persönliche Eigenschaften, die für ganz besondere Tätigkeitsfelder und Aufgaben passen

 

Unser Angebot:

- Klärung Ihrer Interessen im persönlichen Gespräch

- Gemeinsame Vorbereitung in der Gruppe mit anderen Familienpatinnen und -paten

- Fachkräfte vermitteln Ihnen das nötige know how

- Regelmäßige Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch und Schulungsangeboten

- Zuverlässige Unterstützung während Ihrer Familienpatenschaft

 

Ihre Tätigkeit:

- Begleitung der Familie in der besonderen Lebenslage

- Ausgestaltung der konkreten Aufgaben in gemeinsamer Absprache mit der Familie und dem vermittelnden Allgemeinen Sozialdienst

- Emotionale Entlastung anbieten

- Praktische Unterstützung leisten

Begleiten statt Betreuen

 

Ablauf:

- Vorbereitungsphase

- Gemeinsame Vorbesprechung des Familienpaten-Einsatzes (Familienpate - Augsburger Kinderschutzbund - Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Augsburg)

- Erster Besuch bei der Familie und Vereinbarung des gemeinsamen Ziels, der konkreten Aufgaben und des Zeitrahmens

- Zwischenauswertung der Ergebnisse

- Abschließende Einschätzung am Ende der Tätigkeit

 

Ihre feste Ansprechpartnerin, ihr Ansprechpartner:

Sandra Bauer-Metzner, Franz Wagner

Telefon 0821 455406-22

Anlaufstelle für Kinderschutz

 

Was muss die Familie tun, um eine Familienpatin, einen Familiepaten zu bekommen?

Wenden Sie sich bitte an den Allgemeinen Sozialdienst in Ihrer Stadtregion oder an die folgenden Kontaktadressen.

 

Kontakt:

Deutscher Kinderschutzbund (DKSB)
Kreisverband Augsburg e.V.

Telefon 0821 455406-0

Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Stadt Augsburg

Telefon 0821 324-2801

Dort erhalten Sie weitergehende Informationen.

 

Governance International Fallstudie - April 2016 - "Die Zusammenarbeit mit Sozial- und Familienpaten in Augsburg": Ein Win-Win für Nutzer, Paten und die Kommune

Patenmodelle werden in Deutschland und anderenorts immer verbreiteter, jedoch können nur die wenigsten eine positive Kosten-Nutzen-Bilanz für die Kommune nachweisen. Das Augsburger Sozialpaten und Familienpatenprogramm liefert auch qualitative Nachweise, dass der Koproduktionsansatz sowohl bei den Nutzern des Patenmodells als auch bei den Paten selbst die Lebensqualität verbessert hat.
Autoren: Manfred Klopf, Angelika Stahl-Kanditt, Wolfgang Krell, Elke Löffler
 

LinkDownload der deutschen Übersetzung

LinkZur Publikation auf governance international www.govint.org
 

Osternestaktion 2011

Zwei Auszubildende der Firma Metro haben in der Woche vor Ostern an einem Stand des Metrogeländes selbstgebackenen Kuchen verkauft und aus dem Erlös 30 Osternester gebastelt, die für die Kinder der Familien bestimmt waren, in denen unsere Familienpaten tätig sind.

 

In der Presse/in den Medien:

11.06.14

Stadtzeitung

Familienpaten gesucht

13.04.12

Augsburger Allgemeine

Hilfe für junge Familien

24.09.08

ARD

Video Familienpaten

31.07.04

Augsburger Allgemeine

Brücke für die Gesellschaft

04.06.04

Augsburger Allgemeine

Sorge um Mehmet soll Schule machen

04.03.04

Augsburger Allgemeine

Familienpaten sollen begleiten und helfen

 

 Um PDF Dateien anzeigen zu können, benötigen Sie den AcrobatReader von Adobe