Projekt PAX 2005 Übersicht (abgeschlossenes Projekt)

PAX 2005 - 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden
in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro PAX2005
Projektleitung: Thomas Höft
Dokumentation Mitwirkung Bündnis für Augsburg bei PAX2005
zur Auftaktveranstaltung PAX 2005 - 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden
Aschermittwoch, 09.02.05 Lichterkette Augsburger Dom bis St. Ulrich
und Veranstaltung auf dem Rathausplatz

Mehr Info "Das Fest zum Friedensfest" - Projekt "Palette ohne Palette"
vom 5. bis 8. August 2005 im Rahmen des Festjahres "PAX 2005" auf dem Elias-Holl-Platz, Augsburg
Newsletter Kultur Nr. 30: Ergebnisbericht Pax-Anhörung 11.11.2005
Großer Impuls durch PAX 2005
"Das Programm zu 450 Jahre Religionsfrieden in Augsburg hat einen großen Impuls in die Stadtgesellschaft hinein und weit über die Grenzen hinaus bewirkt. PAX 2005 hat die Stadtgesellschaft verändert. "
Dies ist das Resümee, das das Kuratorium PAX 2005 in seinem Ergebnisbericht zur zweitägigen öffentlichen Anhörung am 14. und 15. Oktober zieht. Damit sei ein Kapital geschaffen, das in Zukunft gemehrt werden sollte, um die Stadt Augsburg als "Friedensstadt" zu profilieren. Die Stadt solle so zu einem geachteten und beachteten Zentrum für die permanente Friedensarbeit werden mit dem Ziel, die Konflikte zwischen den Kulturen und Religionen konstruktiv zu behandeln, ganz im Geiste der "Augsburger Parität".
Der Ergebnisbericht des Kuratoriums liegt nun vor, unterzeichnet von Markus Ferber (MdEP), Prof. Karl Ganser, Weihbischof Dr. Josef Grünwald, Friedenspreisträger Helmut Hartmann, Stadtdekanin Susanne Kasch, Prof. Eckart Nagel (Nationaler Ethikrat), Regierungspräsident Ludwig Schmid.
Der Ergebnisbericht wird hier im Wortlaut wiedergegeben:
Auf dass Augsburg eine Stadt des Friedens sei!
Das Festjahr Pax 2005 geht zu Ende, und voller Stolz können wir auf ein wunderbares Jahr zurückblicken. Ich danke allen engagierten Menschen, ohne die das Programm von 750 Veranstaltungen niemals zustande gekommen wäre. Die Stadt Augsburg unter Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert und der Stadtrat haben unsere Arbeit ermöglicht und getragen. Die Sponsoren haben uns mit Leidenschaft gefördert. Das Kulturreferat, Bürgermeisterin Eva Leipprand und ihre unermüdlichen Mitarbeiter, waren idealistische und fürsorgliche Partner. Im Paxbüro haben Silvia Pöttinger, Verena Gräfe, Eva-Maria Müller, Petra Kurfer, Ulf Bohmann und Alexander Radulescu so enthusiastisch gearbeitet, dass man nur von einem einmaligen Team sprechen kann. Die Seele des Ganzen war Manfred Krug, der ehrenamtlich als Organisations- und Marketingleiter das Festjahr zusammengehalten hat. Das Rückgrat war Wolfgang F. Lightmaster, der ehrenamtlich die technische Leitung aller Produktionen perfekt sicherte. Für die Kälberhalle war technisch ebenso perfekt Christian Z. Müller verantwortlich. Die musikalische Dramaturgie des Jahres verdanken wir der leidenschaftlichen Inspiration von Joachim Diessner. Und dem Bündnis für Augsburg und den Kulturbotschaftern alle nur erdenkliche Hilfe. Ein besonderer Dank gilt dem Kuratorium von Pax 2005, das uns aktiv und kritisch begleitet hat, allen voran Karl Ganser, ohne dessen Visionen und Erfahrungen Pax nicht denkbar war.
Auf dass Augsburg eine Stadt des Friedens sei!
Thomas Höft, Künstlerischer Leiter Pax 2005

Team PAX2005: stehend v.l.n.r. Silvia Pöttinger, Alexander Radulescu, Verena Gräfe, Petra Kurfer, Joachim Diessner, Eva-Maria Müller, Wolfgang F. Lightmaster, Christian Z. Müller - sitzend v.l.n.r. Manfred Krug, Thomas Höft
Stadtillumination Augsburg


Das Festprogramm der Stadt Augsburg zum 450. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens war ein großes Beteiligungsprojekt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt waren aufgerufen sich mit Projekten zu beteiligen. Am Ende waren es mehr als 700 Veranstaltungen.
Auf ihre jeweils eigene Weise haben sich die unterschiedlichsten Akteure dem Thema genähert. Der Künstler Wolfgang Lightmaster hat den Impuls aufgenommen und die Innenstadt durch Lichtkunst verwandelt und in neues symbolhaltiges Licht getaucht. Kirchen, Brunnen und Gebäude konnten so einmal ganz anders wahrgenommen werden. Das Thema Frieden wurde für einige Zeit im Stadtbild farbig erkennbar. Eine wunderbare Idee – für die wir Herrn Lightmaster herzlich Danke sagen.
Wir sind ihm besonders dankbar dafür, dass er mit seinem Low-Budget-Verfahren einen Weg gefunden hat, der Stadt im Pax-Jahr 2005 dieses Projekt zu ermöglichen.
Eva Leipprand
Bürgermeisterin und Kulturreferentin
Stadt Augsburg 07.02.06
Dokumentation Illumination PAX2005
In der Presse/in den Medien (weitere Presse bei den Einzelprojekten):
24./25.03.05 | Mittelbayerische Z. | |
31.12.04 | Augsburger Allgemeine | |
11.12.04 | Augsburger Allgemeine | |
09.12.04 | Augsburger Allgemeine | |
08.12.04 | Augsburger Allgemeine | |
08.12.04 | Augsburger Allgemeine |