Aktionsbündnis Augsburg - Asien Aktionsverlauf
Flyer Aktionsbündnis Augsburg - Asien
- 05.01.05
Herr Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert hat angeregt, ein Aktionsbündnis für nachhaltige Hilfestellung bzw. Wiederaufbauhilfe in Südostasien der Stadt Augsburg ins Leben zu rufen.
Pressemitteilung Stadt Augsburg 05.01.05
- 21.01.05
Herr Sozialreferent Dr. Konrad Hummel hat mit der Stadtverwaltung - Bündnis für Augsburg - BRK - Werkstatt Solidarische Welt am 21.01.05 zu einer Aktionsbündnisbesprechung in den großen Sitzungssaal des Rathauses geladen um Hilfsinitiativen zusammenzuführen.
"Wir wollen nichts zentralisieren, am wenigsten die Geldeinnahmen, aber Vertrauen schaffen für eine nachhaltige Hilfe." (Dr. Konrad Hummel)
Protokoll der 1. Aktionsbündnisbesprechung 21.01.05
22.01.05 Augsburger Allgemeine: "Viele Helfer, ein Dach"
Die Stadt Augsburg stellt als Grundstock für alle Aktivitäten des Aktionsbündnis Augsburg - Asien vorläufig bis zum Jahr 2008 jährlich eine Summe in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Ein Treuhandkonto für Spenden ist bei der Stadtsparkasse Augsburg 60699 eröffnet worden.
- 28.02.05
Genau einen Monat nach Gründung des Aktions-Bündnisses in Augsburg für Asien, um den Hauptbetroffenen der großen Flutwelle nachhaltig zu helfen, wurden drei Projekte vorgestellt, die jetzt konkret angepackt werden.
1) Augsburgs Asienbündnis wird vom Treuhandkonto 15.000 Euro an Plan International geben, die indonesisches Personal schulen für traumatisierte Kinder, die z.T. volle Familienverluste hinzunehmen hatten. Dieses internationale Projekt wird vom Büro in Aceh derzeit gestartet und wird letztendlich konkrete Patenkindernamen benennen.
2) Als erste Großstadt wird Augsburg 15.000 Euro dem indonesischen Städtetag übermitteln und die Stadtverwaltung Aceh bei der sofortigen Sicherung der Personen- und Familienstandsakten unterstützen, die seit der Katastrophe offen liegen. Der indonesische Städtetag hat Augsburg eine unbürokratische Abwicklung mit einheimischen Firmen zugesagt.
3) Augsburgs Aktionsbündnis folgt schließlich dem Wunsch der nationalen Koordinierungsstelle in Bonn, mit 15.000 Euro die Ausstattung eines neuen Waisenhauses in Demanhandiya, Sri Lanka mit einer einheimischen Organisation zu finanzieren.
- 05.03.05 bis 13.03.05
Aktionswoche
- 12.03.05 - 12.30 bis 15.30 Uhr
Projektbasar mit Infos, Gesprächen und Diskussion im Rathaus
14.03.05 Augsburger Allgemeine: "Partnerschaft mit Banda Aceh?"
- Juni 2005
Stand Aktionsbündnis - Augsburg hilft asiatischen Kindern
Pressemitteilung Stadt Augsburg 13.06.05
- 23.06.05
Beginn der Wanderausstellung zur Tsunami-Katastrophe mit der Vernissage an der Hans-Adlhoch-Schule
- 29.09.05
Unserer Kontaktpartner ist der deutsche Mitarbeiter beim indonesischen Städtetag APEKSI Klaus Duenzkofer in Jakarta, hier bei seinem Besuch der Projektgruppe in Augsburg.
05.10.05 Augsburger Allgemeine: "Schon 65000 Euro für Flutopfer auf Sumatra"
- 14.12.05 bis 05.01.06
Projekt Wanderausstellung 2005 zur Tsunami-Katastrophe in Südostasien
Große Schlussausstellung mit allen Werken und Solidaritätsverkauf
im Foyer der Lechwerke AG - Ecke Schaezlerstr./Halderstr. am Königsplatz
mehr über das Projekt Wanderausstellung zur Tsunami-Katastrophe
23.12.05 Augsburger Allgemeine: "Die Flut ist vorbei, die Hilfe hält an"
- 2006
Weitere Hilfe für Banda Aceh
- weitere 3000 + 3000 Euro für den Bau des Verwaltungsgebäudes
- 7000 Euro für den Aufbau der Feuerwehr
- 10.000 Euro als Unterstützung für Stipendien zur handwerklichen Ausbildung von Mädchen
- 10.04.06 bis 12.04.06
Besuch einer Delegation des Indonesischen Städtetages in Augsburg
Im Rahmen der Asien-Gruppe im Bündnis für Augsburg entstanden Kontakte zum indonesischen Städtetag, der seinerseits im April Deutschland besuchte. Das Aktionsbündnis Asien unterstützte bisher ein Kinderprojekt über Plan-International, eine Verwaltungshalle in der Stadt Banda Aceh, Feuerwehrausstattungen und Stipendien.
Mit Hilfe der Konrad-Adenauer-Stiftung trafen in Augsburg ein:
- Muntasir Hamid (Vorsitzender des Stadtparlaments von Banda Aceh/NAD)
- Dr. H.M. Soerya Respationo (Vorsitzender der ADEKSI)
- Dimyati Sujai (Generalsekretär)
- Asmin Patros (Vositzender der Verbandkommission für Rechtsfragen)
sowie Dr. Hauter , KAS, Übersetzer und Klaus Dünzkofer, Berater des indonesischen Städtetages.
Nach kurzem Einchecken und Begrüßung durch zwei Mitglieder der Asien-Gruppe im Bündnis für Augsburg, ging es zum Empfang ins Rathaus, wo der Augsburger OB, Dr. Paul Wengert, und der Leiter des Sozialreferates, Dr. Konrad Hummel sowie zahlreiche geladene Gäste aus Augsburg, die Besucher im Goldenen Saal begrüßten. In seiner Rede unterstrich der OB die Wichtigkeit der interkulturellen Zusammenarbeit und wies darauf hin, dass die Stadt Augsburg auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit Wert lege und dafür auch in naher Zukunft - wie bisher - Geld zur Verfügung stellen werde. Eine zukünftige Städtepartnerschaft stellte er als Wunsch in Aussicht.
Ein fröhliches Programm, das von den Kindern der Lechhauser Trachten- und Schuhplattlergruppe, die einen „Minischuhplattler“ auf Lager hatten und einem musikalischen Einlage des städtischen Kindergartens Meisenweg aus dem Bärenkeller gestaltet wurde, begleitete die Begrüßung, was die Gästen sichtlich genossen.
Danach bat die Stadt zu einem Abendessen im Oberen Fletz, bei dem ausgesuchte kommunale Vertreter der Stadt, der Wirtschaft, der Parteien und des Aktionsbündnisses Asien anwesend waren und die Gelegenheit geboten war, mit den Gästen zu kommunizieren.
Der Vormittag des 11.04.06 stand im Zeichen der Besichtigung der Augsburger Müll-verbrennungsanlage, eines Besuches des St. Johannes-Kindergartens in Oberhausen (Kinder aus 14 Ländern) sowie der Hauptfeuerwache, wo ein kleiner Mittagsimbiss und auch ein Pressegespräch, unter anderem auch mit Augsburg TV ablief.
Am Nachmittag besuchten die Gäste die Fuggerei und spazierten dann unter Begleitung einer Stadtführerin zum Schäzlerpalais.
In angenehmer Runde klang der Abend bei einem Abendessen im „Weißen Hasen“ (einem typischen Augsburger Gasthaus) in fröhlicher Runde aus.
Die Abfahrt erfolgte am Morgen des 12.04.06 durch das Aktionsbündnis.
Wir hoffen, dass die Gäste den Besuch in Augsburg als informativ und angenehm empfunden haben und dass dieser Besuch, wie von der Stadt und dem Aktionsbündnis angestrebt, den Beginn einer andauernden und fruchtbaren Städtepartnerschaft für beide Seiten begründet hat.
Ursula Bader
- 18.06.07 bis 19.06.07
Der neugewählte Bürgermeister Mawardy Nurdin von Banda Aceh und eine Delegation besuchten am 18./19.06.07 Augsburg. Das Aktionsbündnis Augsburg - Asien spendet einen Bücherbus im Rahmen der Tsunami-Hilfe.
Hier bei einer Besichtigung des Augsburger Bücherbusses mit Herrn Lutzenberger, Leiter der Augsburger Stadtbücherei und Konrad Hummel, Sozialreferent.
- September 2007
Augsburger Bücherbus in Banda Aceh unterwegs.
11.000 Bücher und vier Laptops mit Internetzugang bietet der Augsburger Bücherbus, der seit wenigen Tagen in Banda Aceh unterwegs ist. Finanziert wurde die Anschaffung des Busses aus Fördermitteln des Augsburger Stadtrates und von Spenden aus der Bevölkerung. Im Namen der Stadt Augsburg übergab Bürgermeister Mawardy Nurdin den Bus an die Provinzbibliothek Aceh. Unmittelbar nach der feierlichen Übergabe ging der Bus auf seine erste Fahrt.
Die große Auswahl an Büchern und die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, begeisterten viele Kinder und Erwachsene. Überlegt wird nun auch, den Bücherbus an eine Grundschule zu bringen, um mit einer 2. oder 3. Klasse ein Internetprojekt durchzuführen, das die Kommunikation und Freundschaft mit einer Schulklasse in Augsburg ermöglichen soll.
Die Übergabe des Bücherbusses ist ein weiterer Schritt, um die Nachhaltigkeit der Investitionen des Aktionsbündnisses Augsburg-Asien zu sichern und die Region in ihrer Aufbauarbeit zu unterstützen. Das Aktionsbündnis der solidarischen Bürgerstadt Augsburg wurde bereits kurz nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004 ins Leben gerufen. Seither konnten vier Projekte erfolgreich durchgeführt werden. Zwischen Augsburg und der Region Banda Aceh ist dadurch eine dauerhafte Partnerschaft entstanden, die auch durch das Bündnis-Logo auf dem Bücherbus dokumentiert wird.
13.09.07 Augsburger Allgemeine: Augsburger Bücherbus tuckert jetzt durch Sumatra
16.05.08 Augsburger Allgemeine: Bücherbus hilft indonesischen Schülern
- August 2008
- August 2008
Frau Petra Wanke überbringt die Spende aus der Tsunami-Wanderausstellung im Rahmen des Aktionsbündnisses Augsburg-Asien der Schulleitung in Weligama/Sri Lanka.
Ein aufwändiger Ausstellungskatalog wurde zur Würdigung der jungen Künstlerinnen von Wolfgang F. Lightmaster produziert und ebenso durch Frau Wanke überbracht.
Katalog Wanderausstellung 2005 Aktionsbündnis Augsburg - Asien
Schulleiterin Frau A. Dahapayake der Sri Sumangala Mädchenschule dankt Augsburg:
„Wir grüßen sie ganz herzlich. Sie haben eine sehr gute Arbeit geleistet und somit das Anliegen der Kinder in ihre Heimat getragen und ihre Menschen haben sich für uns interessiert. Das war für uns und die Kinder eine große Erfahrung. Sie haben mit uns die Traurigkeit und das schlimme Ereignis geteilt. Durch das Malen haben die Mädchen die traumatischen Erlebnisse versucht zu verarbeiten und durch ihr Interesse hatten sie das Gefühl nicht allein gelassen zu werden. Durch den Verkauf der Bilder helfen sie der Schule sehr. Das ist sehr wichtig für unsere Schule. Wir werden versuchen das Ausstellungsheft auch den Mädchen zukommen zu lassen, welche die Bilder gemalt haben, damit sie wissen, was mit ihren Bildern gemacht wurde. Vielen Dank an alle die eingebunden waren und uns somit eine große Spende gegeben haben. Wir schicken ganz herzliche Glückwünsche nach Augsburg und danken ihnen von ganzem Herzen.“