Was ist das Bündnis?Machen Sie mit!AnerkennungTerminePartner/LinksPinnWandNeuigkeitenAktionen/ProjekteQualifizierungPresse/MedienMaterialienKontakt

Die Projekt-Standards des Bündnis für Augsburg

Inhaltliche Standards:

  • In den Projekten arbeiten Hauptamtliche und Freiwillige im Sinne des Leitbildes gleichberechtigt zusammen. Es findet eine Vernetzung aller Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Bürgerschaft und Verwaltung/Politik statt. Alle Partner des Bündnisses sind mit dem Ziel der Vernetzung zu beteiligen. Die Projekte werden gemeinsam und in einem offenen Prozess organisiert. Die Möglichkeit für die Beteiligung von neuen, interessierten Bürgerinnen und Bürger ist zu gewährleisten.
  • Das Bündnis ist offen für Projekte in allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements. Die Projekte sind kein Ersatz für hauptamtliche Arbeit. Sie sollen das Angebot bürgerschaftlichen Engagements im jeweiligen Sozialraum ergänzen und stärken. Jedes Projekt denkt gesamtstädtisch und verankert seine Methode in den 4 Stadtregionen.
  • Jedes Projekt hat ein den Interessensvertretungen (z.B. Verbände, Religionsgemeinschaften, Parteien etc.) übergreifendes Ziel.
  • Die Projekte sollen langfristig, nachhaltig angelegt sein und haben Initiativfunktion. Projekte können bezogen sein auf die Stadt, die Stadtregion oder den Stadtteil.

Formale Standards:

Jedes Projekt hat ein Tandem aus einer hauptamtlichen Projektleitung und einem Freiwilligensprecher/in.

 

Aufgaben der hauptamtlichen Projektleitung:

 

Organisation, Schulung und Begleitung der Freiwilligen, Controlling

  • Die Projektleitung steuert und koordiniert ihr Projekt sowie die Vernetzung mit anderen Partnern im Bündnis. Als Hauptamtliche arbeiten sie intensiv mit den Botschafter/innen, Paten/Patinnen, Mentoren/Mentorinnen zusammen, unterstützen und begleiten sie (gegebenenfalls mit Aus- und Fortbildungskursen) und wirken bei der Vernetzung der Stadtregionen mit.
  • Die Projektleitung vertritt das Projekt gemeinsam mit dem Freiwilligensprecher/in in der Projektversammlung und gibt die Informationen an die im Projekt mitwirkenden Freiwilligen weiter.

Abrechnung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung des Projektes gemeinsam mit den beteiligten Freiwilligen

  • Nach grundsätzlicher Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Bündnisses verantwortet die Projektleitung die mediale Öffentlichkeitsarbeit des Projektes. Als Zeichen dafür trägt es immer das Logo des Bündnis für Augsburg bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit. Die Projektleitung entwickelt die Qualität gemeinsam mit den Freiwilligen weiter.

 

Freiwilligensprecher/in:

 

Jedes Projekt hat eine/n Sprecher/in: Sie/Er wird benannt oder gewählt und vertritt das Projekt zusammen mit einem/r Botschafter/in, Paten/in, Mentor/in (ebenfalls benannt oder gewählt, das Verfahren ist dem Projekt freigestellt) in der Projektversammlung.

 

Für die Steuerung und Koordination der Projekte ist eine enge Zusammenarbeit bzw. Abstimmung mit der Geschäftsstelle Bündnis für Augsburg erforderlich.

Weitere Qualitätsmerkmale für Projekte:

  • Jedes Projekt definiert ein Problem bzw. Thema sowie seine Zielgruppe.
  • Der Projektleiter/-träger erarbeitet eine Planung, in der die Ziele, die Ressourcen und die Durchführung des Projektes dargestellt werden.
  • Jedes Projekt hat eigene Ressourcen.
  • Die materiellen Ressourcen organisiert jedes Projekt für sich selbst, in Zusammenarbeit mit den anderen Partnern im Bündnis für Augsburg.
  • Jedes Projekt hat einen Zeitplan.
  • Jedes Projekt hat ein Angebot an seine Botschafter/innen, Paten/Patinnen, Mentoren/Mentorinnen, die sich freiwillig, auch zeitlich begrenzt – aber verbindlich – engagieren.
  • Es werden die möglichen Engagementfelder für interessierte Bürger/innen benannt. Die Möglichkeit für die Beteiligung von neuen Bürger/innen wird gewährleistet.
  • Engagierte Bürger/innen können Botschafter/innen, Paten/Patinnen, Mentoren/Mentorinnen für das Bündnis für Augsburg werden.
  • Die Partner aus den Projekten werden persönlich benannt, umfassend über das Bündnis informiert und zur Bündnis-Vollversammlung eingeladen.
  • Jedes Projekt zieht Bilanz, hat einen Jahresbericht.
  • Bei Ende eines Projektes wird ein Abschlussbericht erstellt, der die Ergebnisse darstellt, die Kooperation und Vernetzung beschreibt, die Mittelverwendung erläutert und die Anzahl der Treffen und der Teilnehmer/innen (Botschafter/innen, Paten/innen, Mentoren/innen, Freiwilligen usw.) beinhaltet.

Die Akteure des Bündnis:

Die Botschafter/innen, Paten/Patinnen, Mentor/innen sind

 

  • Ideengeber
  • Kontaktvermittler
  • Projekt-Betreuer
  • Prozess-Begleiter
  • Multiplikatoren für die Bündnis-Idee

Die Hauptamtlichen

 

Das Anforderungsprofil der Hauptamtlichen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten, lautet:

  • Teamgeist
  • Delegationsfähigkeit
  • Offenheit
  • Beratung/Begleitung
  • Kommunikation auf Augenhöhe

Die freiwilligen Bürgerinnen und Bürger

 

  • stehen für das Umsetzen der Aufgaben zur Verfügung.
  • arbeiten freiwillig, projektbezogen und zeitbefristet.
  • arbeiten bei der Durchführung der Aufgaben mit den Hauptamtlichen zusammen.